Der Unterricht und die lebenspraktische Förderung dieser Schülerschaft orientiert sich neben den Unterrichtsinhalten laut Lehrplan im besonderen Maße an den fünf Förderschwerpunkten:
Es wird an der Martin-Buber-Schule großen Wert auf Ganzheitlichkeit innerhalb der Förderung gelegt; dieses gilt selbstverständlich auch für die Förderung der Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf. Theoretische Fundierung erlangt dieses Vorgehen durch eine Vielzahl von Konzepten; hervorzuheben ist das „Kombinierte Konzept“ nach S.Dank, sowie das Konzept „Integriertes Lernen“ nach Haupt und Fröhlich. Das Ziel des selbstbestimmten Lernens nach individuellen Möglichkeiten wird hierbei in wiederkehrenden Alltagssituationen und in der Beziehung zwischen dem einzelnen Lernenden und der jeweiligen Bezugsperson ganzheitlich umgesetzt.
Als wichtige inhaltlich Aspekte sehen wir:
Weitere Förderungen:
Nachfolgende Graphik zeigt in sehr kurzer Form die Umfassenden Förderansätze der Martin-Buber-Schule auf und bezieht sich besonders auf eine umfassende Förderung der Persönlichkeit.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.