Der Musikunterricht leistet einen grundlegenden Beitrag zur Bildung, indem sich die gestalterischen Kräfte der Schüler*innen entwickeln können und sie ihre Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit erweitern und differenzieren vermögen. In diesem Sinne wird eine Förderung der Gesamtpersönlichkeit angestrebt und es sind Auswirkungen u.a. in den Bereichen Körpergefühl, Kreativität, Soziales Lernen sowie Konzentrations- und Reaktionsvermögen sichtbar.
So können musikalische Phänomene in einer großen Vielfalt auf sie einwirken und geben Raum für verschiedene Umsetzungs- und Gestaltungsformen. Diese werden gemäß der individuellen Affinität der Lehrkräfte zu diesem ästhetischen Unterrichtsinhalt in differenter Ausprägung im Rahmen des Klassenunterrichtes realisiert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.