Förderschule des Rheinisch-Bergischen Kreises für den Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung

Musik

Der Musikunterricht leistet einen grundlegenden Beitrag zur Bildung, indem sich die gestalterischen Kräfte der Schüler*innen entwickeln können und sie ihre Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit erweitern und differenzieren vermögen. In diesem Sinne wird eine Förderung der Gesamtpersönlichkeit angestrebt und es sind Auswirkungen u.a. in den Bereichen Körpergefühl, Kreativität, Soziales Lernen sowie Konzentrations- und Reaktionsvermögen sichtbar.

  • Im Musikunterricht wird aufbauend auf individuelle Erschließungswege versucht, allen Schüler*innen musikalische Inhalte nahe zu bringen durcheine unterschiedliche Gestaltung verschiedener Spiellieder,
  • instrumentale Improvisationen,
  • die Erfahrung verschiedener Klangkörper, die den ganzen Körper zum Schwingen bringen,
  • markant rhythmische Musik,
  • vielfältige Hörerfahrungen und Hörerziehung,
  • die Entfaltung der Stimme und
  • die Bewegung des gesamten Körpers im Tanz.

So können musikalische Phänomene in einer großen Vielfalt auf sie einwirken und geben Raum für verschiedene Umsetzungs- und Gestaltungsformen. Diese werden gemäß der individuellen Affinität der Lehrkräfte zu diesem ästhetischen Unterrichtsinhalt in differenter Ausprägung im Rahmen des Klassenunterrichtes realisiert. 

Skip to content