Die Teilnahme am Unterricht und am schulischen Leben ist für unsere Schüler*innen mit intensivem pflegerischem Förderbedarf oft nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Meist sind im Laufe des Schultages pflegerische und medizinische Maßnahmen notwendig, die nur von examinierten Pflegekräften geleistet werden dürfen.
Hierfür arbeitet an unserer Schule eine Kinderkrankenschwester, die jederzeit durch ihr Diensthandy erreichbar ist. Sie wird seit Februar 2018 an zwei Tagen in der Woche, sowie bei erhöhtem Pflegebedarf mit medizinischer Notwendigkeit von einem Krankenpfleger unterstützt. Außerdem vertritt dieser unsere Kinderkrankenschwester, wenn sie erkrankt ist oder auf Klassen-oder Projektfahrten eingesetzt sein sollte. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört:
Im Sinne unseres ganzheitlichen Konzeptes bildet auch das Pflegekonzept einen Schwerpunkt. Um den individuellen Bedürfnissen der Schüler*innen möglichst gerecht zu werden, findet im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit eine enge Verzahnung pädagogischer Förderung, therapeutischer Intervention und pflegerischer Maßnahmen sowie Förderpflege statt.
Die Schüler*innen, die unterstützende Pflegemaßnahmen benötigen, werden auch in regelmäßigen schulischen Aktivitäten von unserer Kinderkrankenschwester begleitet. Dabei handelt es sich vor allem um die Betreuung während Tagesausflügen, Klassen- und Projektfahrten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.