In der Martin-Buber-Schule arbeiten eine Physiotherapeutin und ein Physiotherapeut. Zusammen mit den Sonderpädagogen, Fachlehrern, der Kinderkrankenschwester und den externen Therapeuten aus der Sprachtherapie bilden wir ein interdisziplinäres Team, in dem alle ihren Anteil prozessbegleitend an der Behandlung des jeweiligen Schülers und der jeweiligen Schülerin haben.
Umfassende Ziele sind die Verbesserung:
Dabei sind die Physiotherapeuten auf folgende Therapiekonzepte spezialisiert:
Für viele unserer Schüler*innen ist die unterrichtsbegleitende Physiotherapie notwendig, um sich entsprechend ihren Fähigkeiten am Unterricht einzubringen. Unterstützend soll auch die Physiotherapie in Zusammenarbeit mit den anderen Disziplinen bei der Esstherapie helfen, damit die Schüler*innen möglichst eigenständig die Mahlzeiten einnehmen können. Dabei richten sich die Ziele immer nach den individuellen Bedürfnissen des jungen Menschen.
In enger Zusammenarbeit mit den Ärzten aus den sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) und den Orthopädietechnikern aus benachbarten Sanitätshäusern erfolgt die Anpassung von notwendigen Hilfsmitteln für die Schüler*innen. Dabei handelt es sich um Maßanfertigungen folgender Alltagshilfen:
Die Familien oder Betreuer unserer Schüler*innen werden auch im Handling und bei der Anwendung von Hilfsmitteln von den Physiotherapeuten unterstützt.
Zur Durchführung der Physiotherapie ist die Zustimmung der zuständigen Amtsärztin, sowie eine Unbedenklichkeitserklärung des behandelnden Kinderarztes von Nöten. Mit Hilfe von medizinischen und physiotherapeutischen Befunden, werden die Ziele und die Auswahl der therapeutischen Maßnahmen individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt. Die Behandlung erfolgt in der Regel in Einzeltherapie.
Die in der Physiotherapie befindlichen Schüler*innen werden auch in den regelmäßigen schulischen Aktivitäten von den Therapeuten begleitet. Diese wären:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.