Die Martin-Buber-Schule kooperiert mit zahlreichen Institutionen und Personen im Sinne einer unterstützenden Netzwerkarbeit für unsere Schüler*innen.
Erster und wichtigster Kooperationspartner sind die Eltern unserer Schüler*innen, mit denen wir in vielfältiger Art und Weise zusammenarbeiten. Auf schulischer Ebene kooperieren wir mit allen Kindergärten, den Grundschulen und den inklusiv arbeitenden Schulen im Sekundarstufenbereich unseres Einzugsgebietes. Zudem arbeiten wir mit den benachbarten Förderschulen, hier besonders mit den Förderschulen des Rheinisch-Bergischen-Kreises zusammen.
Im Übergang Schule und Beruf kooperieren wir mit den Werkstätten im Umkreis, wobei vom Einzugsgebiet her die meisten unserer Schüler*innen in die Werkstatt Lebenshilfe Bergisches Land in Wermelskirchen gehen. Die Arbeitsplatzsuche auf dem ersten Arbeitsmarkt wird durch die Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst koordiniert und unterstützt. In diesen Prozess ist auch die Reha-Beratung der Agentur für Arbeit eingebunden. Eine gute Zusammenarbeit mit Kliniken, Praxen und unterstützenden Institutionen gehört für uns selbstverständlich zu einer guten Netzwerkarbeit im Sinne unserer Schüler*innen.
Zur Übersicht sind Institutionen und weitere Partner aufgeführt, mit denen wir häufig zusammen arbeiten.
Alle Schulen aus dem Stadtgebiet Leichlingen, Burscheid und Wermelskirchen und besonders:
Alle Kindertagesstätten in unserem Einzugsgebiet und besonders:
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.